Search and Find

Book Title

Author/Publisher

Table of Contents

Show eBooks for my device only:

 

Die Softwareindustrie - Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven

Die Softwareindustrie - Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven

of: Peter Buxmann, Diefenbach, Thomas Hess

Springer-Verlag, 2011

ISBN: 9783642133619 , 269 Pages

2. Edition

Format: PDF, Read online

Copy protection: DRM

Windows PC,Mac OSX,Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Read Online for: Windows PC,Mac OSX,Linux

Price: 39,99 EUR



More of the content

Die Softwareindustrie - Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven


 

Vorwort zur zweiten Auflage

5

Inhaltsverzeichnis

6

Abkurzungsverzeichnis

10

Teil I Allgemeine Grundlagen

12

1 Die Spielregeln in der Softwareindustrie

13

1.1 Software und Softwaremarkte: Ausgewahlte Besonderheiten der Softwareindustrie im Uberblick

13

1.2 Die Anfange der Softwareindustrie

14

1.3 Typen von Softwareanbietern und Auswahlentscheidungen der Anwender

15

1.3.1 Softwareanbieter im engeren und weiteren Sinne

15

Das System R von SAP

16

Kernaspekte

16

Standardsoftware

16

Integrierte Lösung

16

Echtzeitverarbeitung von Daten

17

1.3.2 Die Auswahl von Software

22

1.3.2.1 Softwareauswahl in Unternehmen

22

1.3.2.2 Softwareauswahl durch Konsumenten

25

1.4 Geschaftsmodelle in der Softwareindustrie

27

1.5 Dienstleistungserlose in der Softwareindustrie

30

2 Okonomische Prinzipien der Softwareindustrie

32

2.1 Eigenschaften digitaler Guter

32

2.2 Netzeffekte auf Softwaremarkten: The Winner takes it all

33

2.2.1 Netzeffekte : Grundlagen und Definitionen

34

2.2.2 Auswirkungen von Netzeffekten auf Softwaremärkte

36

2.2.2.1 Der Pinguineffekt

37

2.2.2.2 Diffusionsprozesse: Das Modell von Arthur

38

2.2.3 Struktur von Softwaremärkten

40

Der Browserkrieg

40

Phase I: Die Anfänge des WWW

40

Phase II: 1995--1998

41

Phase III: 2004 bis heute

41

2.2.4 Netzeffekte als Wettbewerbsfaktor

42

2.2.5 Ein Anwendungsbeispiel: Zweiseitige Netzeffekte und Plattformstrategien in der digitalen Spieleindustrie

43

2.2.5.1 Die digitale Spieleindustrie -- Ein Überblick

44

2.2.5.2 Zweiseitige Netzeffekte auf digitalen Spielemärkten

45

2.2.6 Grenzen der Netzeffekttheorie

47

2.2.6.1 Homogene Netzeffekte und Kosten der Netzgroße

47

2.2.6.2 Art des Netzeffektnutzens

48

2.2.6.3 Normative Implikationen

48

2.3 Das Standardisierungsproblem

49

2.3.1 Ansatz und Hintergründe

49

2.3.2 Das zentrale Standardisierungsproblem als Optimierungsproblem

52

2.3.3 Das dezentrale Standardisierungsproblem -- Eine spieltheoretische Darstellung

54

2.3.4 Das Standardisierungsproblem -- Lessons learned

57

2.4 Transaktionskostentheorie: Auf der Suche nach den Grenzen eines Softwareunternehmens

58

2.4.1 Ansatzpunkt und Elemente der Transaktionskostentheorie

59

2.4.2 Arbeitsteilung zwischen Unternehmen aus Sicht der Transaktionskostentheorie

61

2.4.3 Strukturelle Veranderungen der Transaktionskosten: The Move to the Middle

63

2.4.4 Ausblick: Intermediare und Transaktionskosten

65

2.5 Softwareentwicklung als Agency-Problem: Anreizkompatible Entlohnung und effiziente Kontrolle

66

2.5.1 Principal-Agent-Beziehungen: Definitionen und Grundlagen

66

2.5.2 Anreizkompatible Vergütungsschemata

68

2.5.2.1 Entlohnung auf der Basis eines Werkvertrags

68

2.5.2.2 Entlohnung auf der Basis eines Dienstvertrags

70

2.5.3 Kontrollsysteme

71

3 Strategien fur Softwareanbieter

74

3.1 Kooperations- und Ubernahmestrategien

74

3.1.1 Kooperationen in der Softwareindustrie

74

3.1.1.1 Vorteile von Kooperationen

74

3.1.1.2 Kooperationsformen und -partner in der Softwareindustrie

77

iBS Banking Solution

78

3.1.1.3 Business Webs -- Eine spezielle Kooperationsform

86

3.1.2 Mergers & Acquisitions in der Softwareindustrie

87

3.1.2.1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen

88

3.1.2.2 Motive für Unternehmensübernahmen

90

3.1.2.3 Konzentrationstendenzen in der Softwareindustrie

92

3.1.2.4 Determinanten des M&A-Erfolges in der Softwareindustrie

94

3.2 Vertriebsstrategien

96

3.2.1 Gestaltung des Vertriebssystems: Organisation und Vertriebswege in der Softwareindustrie

96

3.2.2 Gestaltung der Beziehungen zu Vertriebspartnern und Key Accounts

101

Vertriebspartnerschaften im SAP-Umfeld

101

3.2.3 Kennzahlensysteme als Instrument für das Vertriebscontrolling in der Softwareindustrie

103

3.2.3.1 Gegenstände des Vertriebscontrollings

103

3.2.3.2 Anwendung von Kennzahlensystemen in der Softwareindustrie

104

3.2.4 Gestaltung der Verkaufsaktivitäten

107

3.2.4.1 Der Vertriebsprozess

107

3.2.4.2 Vertriebs-Pipeline

112

3.3 Preisstrategien

114

3.3.1 Grundüberlegungen

114

3.3.2 Parameter der Preisgestaltung für Softwareprodukte

115

3.3.2.1 Überblick

115

3.3.2.2 Preisbildung

116

3.3.2.3 Struktur des Zahlungsstroms

117

3.3.2.4 Bemessungsgrundlage

117

3.3.2.5 Preisdifferenzierungsstrategien

119

3.3.2.6 Preisbundelung

122

3.3.2.7 Dynamische Preisstrategien

129

Preisstrategie der Adobe Systems Inc

130

3.3.3 Preisstrategien von Softwareanbietern -- empirische Ergebnisse

131

3.3.4 Ansütze zur Preissetzung für Individualsoftwareanbieter

135

3.4 Entwicklungsstrategien

137

3.4.1 Strukturierung der Softwareentwicklung

137

3.4.1.1 Ad-hoc Entwicklung

137

3.4.1.2 Planbasierter Ansatz

138

3.4.1.3 Agiler Ansatz

139

3.4.2 Softwareunterstutzung fur die Softwareentwicklung

142

3.4.3 Personalfuhrung in der Softwareentwicklung

145

Teil II Spezielle Themen

148

4 Outsourcing und Offshoring der Softwareentwicklung

149

4.1 Uberblick

149

4.2 Formen des Outsourcings und Offshorings

150

Die SAG India

152

4.3 Motive fur Outsourcing und Offshoring

153

4.3.1 Kosteneinsparungen

154

4.3.2 Erhähung der Flexibilität

155

4.3.3 Konzentration auf Kernkompetenzen

155

4.3.4 Know-how-Zukauf

156

4.3.5 Ausnutzung des ``Follow-the-Sun``-Prinzips

156

4.4 Standortwahl von Softwareanbietern

157

4.5 Outsourcing durch Softwareanwender

160

4.5.1 Outsourcing der Neuentwicklung von Individualsoftware

160

4.5.1.1 Grad der Inanspruchnahme von Fremdleistungen

160

4.5.1.2 Kriterien fur die Auswahl von Softwareanbietern zur Neuentwicklung von Individualsoftware

162

4.5.2 Outsourcing der Anpassung von Standardsoftware

163

4.5.2.1 Grad der Inanspruchnahme von Fremdleistungen

163

4.5.2.2 Kriterien für die Auswahl von Softwareanbietern

165

4.5.3 Outsourcing der Weiterentwicklung und Wartung von Anwendungssoftware

166

4.5.3.1 Grad der Inanspruchnahme von Fremdleistungen

166

4.5.3.2 Kriterien für die Auswahl von Softwareanbieter

168

4.5.3.3 Ort der Leistungserbringung

169

4.5.4 Zufriedenheit der Anwender mit Onshore-, Nearshore- und Farshoreanbietern

170

4.6 Nearshoring versus Farshoring: Die Entfernung zum Kunden als Erfolgsfaktor?

172

4.6.1 Sprachliche und kulturelle Barrieren in Offshore-Projekten

172

4.6.2 Die Bedeutung persünlicher Treffen für den Projekterfolg

174

4.6.3 Herausforderungen und Chancen der Zeitverschiebung

176

Softwaretests der Software AG in Indien

177

4.7 Outsourcing durch Softwareanbieter

178

4.7.1 Status quo der Spezialisierung und Arbeitsteilung: Einsichten aus drei Fällen

178

Fallstudie 1 (Wolf et al. 2010)

179

Fallstudie 2 (Wolf et al. 2010)

181

Fallstudie 3 (Wolf et al. 2010)

183

4.7.2 Zur zukünftigen Arbeitsteilung in der Softwareindustrie

187

4.7.2.1 Serviceorientierte Architekturen als technologische Grundlagen der Herstellung von Software

187

4.7.2.2 Mögliche Implikationen von SOA för die Wertschöpfungsstruktur

194

5 Plattformkonzepte

196

5.1 Uberblick

196

5.2 Produktplattformen in der Softwareindustrie

197

5.2.1 Kostenstruktur plattformbasierter Softwareentwicklung

197

5.2.2 Organisatorische Unterstützung der Etablierung von Produktplattformen

200

5.2.3 Add-on: Industrialisierung als Managementkonzept für die Softwareindustrie

202

5.3 Branchenplattformen in der Softwareindustrie

204

5.3.1 Offenheit einer Branchenplattform

204

5.3.1.1 Vertikale Öffnung

205

5.3.1.2 Horizontale Offnung

206

5.3.2 Das Management der Komplementäre

208

6 Software as a Service: die Anwendungsebene des Cloud Computing

211

6.1 Uberblick

211

6.2 Einsatzgebiete und Beispiele

212

Software as a Service bei Salesforce.com

212

Business ByDesign von SAP

213

Office Software as a Service von Google : ,,Google Apps``

214

6.3 SaaS aus Anwendersicht -- Chancen und Risiken

215

6.3.1 Grundüberlegungen

215

6.3.2 Empirische Untersuchung zu Chancen und Risiken der SaaS-Anwender

219

6.3.2.1 Datengrundlage und Methodik

219

6.3.2.2 Ergebnisse

220

6.4 SaaS aus Anbietersicht -- Preisstrategien und Geschftsmodelle

223

6.4.1 Grundüberlegungen

223

6.4.2 Empirische Untersuchung der Preisstrategien und Geschaftsmodelle fur SaaS-Anbieter

224

6.4.2.1 Datengrundlage und Methodik

224

6.4.2.2 Ergebnisse

225

6.4.3 Fallstudie zum Vergleich nutzungsabhangiger und nutzungsunabhangiger Preismodelle Preismodell

228

6.4.3.1 Datengrundlage und Methodik

229

6.4.3.2 Ergebnisse

229

7 Open Source Software

232

7.1 Uberblick

232

7.2 Charakteristika von Open Source Software

232

Open-Source-Definition der OSI

235

7.3 Open-Source-Projekte: Prinzipien und Motivation der Softwareentwickler

237

7.3.1 Ablauf und Organisation von Open-Source-Projekten

238

7.3.2 Zur Motivation der Beitragenden

239

7.4 Open Source Software aus Sicht des Anwenders

241

7.5 Engagement kommerzieller Softwareanbieter

242

Der Linux-Distributor SuSe

242

Hintergrund

243

Leistungsportfolio

243

7.6 Quelloffene ERP-Systeme

244

Literaturverzeichnis

254

Sachverzeichnis

266